Das Bundgarn
ist eine Fangmethode zum Fangen von Fischen (Dorsch, Hering, Aal) direkt an der Küste.
Viele solcher Anlagen befinden sich rund um Fehmarn. Man erkennt sie an den im Wasser stehenden Pfahlreihen. Jedes Bundgarn besteht aus einer ca. 50 bis 100 m langen Netzwand, die verhindern soll, dass die Fische weiter schwimmen können. Die Fische schwimmen nun an der Netzwand entlang in die eigentliche Fanganlage. Die Fanganlage besteht aus 2 Kammern, die wie bei der Aalreuse mit Rückschwimmsperren ausgestattet sind, sodass die Fische nicht mehr entkommen können. In der zweiten Kammer befindet sich ein reusenähnlicher Sack zum Sammeln der Fische, dem Steert. Das Bundgarn wird an tief in den Meeresboden gerammten Pfählen befestigt.